Scheiße, mein Leben ist verwirkt…
Hamburg (dpa/gms) – Wer heute noch mit dem Werbe-Stoffbeutel, Omas „Hackenporsche“ oder gar der gebrauchten Aldi-Tüte zum Einkaufen geht, ist out. Ob im Supermarkt oder in der City – auch beim Shoppen gilt es, eine gute Figur zu machen.
– gefunden bei gmx
Was soll ich jetzt bloss tun…
b. schreibt:
dir ne schicke tüte schenken lassen 🙂
aeyolscaer schreibt:
Den Einkaufswagen aus dem Supermarkt mitnehmen natürlich. *G*
mannelossi schreibt:
Wer hätte gedacht, dass man mit Omas Hackenporsche und der Apotheken-Leinentasche zum Nonkonformisten werden kann…
Jetzt erst recht! 😀
Carolin schreibt:
Alles drei interessante Alternativen. Kommt da noch was oder soll ich mit dem W3 auswürfeln? 😀
Rouven schreibt:
Wie wär’s denn einfach mal mit ’nem Rucksack?
Carolin schreibt:
Aber das mache ich doch bisher immer… ich wär nur so gerne mal trendy! *am Boden zerstört*
wunderpott schreibt:
Meine Mama hat sicher noch n fesches Jute-Täschchen abzugeben, das ihr ihre Kindergartenkinder stilvoll bemalt haben. Echte Handarbeit! Willste?
Carolin schreibt:
Mal Du mir eine, dann nehm ich sie. 😀
famone schreibt:
Muttern schenkte mir einst einen feschen Bastkorb mit Tragegriffen, auch ganz großer Stilbruch zu meinem herkömmlichen Outfit, but: who fuckin´cares??
Also, hätte sie mir damals zum Auszug einen Hackenporsche geschenkt, den würde ich ganz sicher zum Einkaufen mitnehmen (ok, das Teil müsste ein wenig aufgestylt werden, und eventuell ein fetter Aufkleber oder Aufnäher drauf… hierzu fällt mir gerade ein: ich habe auf meinem Auto einen „Kettcar“-Aufkleber, mein Vater sagte neulich „hehe, das ist ja lustig, dein Golf ist doch gar kein Kettcar!“ *vornkoppklatsch* Aaaaahhhh Papaaaaa!!! Erwähnte ich, dass er auch gerne so einen „hübschen bunten Aufkleber“ für sein Auto haben wollte? Er ist irgendwie sehr süß wenn auch total verpeilt. Wie komme ich jetzt eigentlich von Einkaufstaschen zu Autos? Hm…liegt wohl in der Familie…
Carolin schreibt:
Wobei ein Kettcar-Aufkleber am Auto auch schon ziemlich cool ist wegen genau dieser Verwechslungsgefahr. *kicher*