MS Office & Co.
Nein, ich bin nicht im Referrer-Programm – ich habe nur auf der Arbeit festgestellt, dass es zumindest für Powerpoint keine gleichwertige Open Source Alternative gibt. 🙂 Wer nur Word und Excel braucht, der ist natürlich mit dem kostenlosen OpenOffice natürlich besser bedient.
Nils schreibt:
Für Deine Zwecke gibt es ein Programm namens Inkscape!
Wobei ich gestern einmal mehr feststellen musste, wie hoffnungslos verbuggt das Ding immernoch ist …
Feylamia schreibt:
Geh weg! 😉
Jaja, irgendwann werde ich mich da mal reinfuchsen. Aber als nächstes steht emacs auf dem Plan… habe ich das gerade wirklich geschrieben? Ohgottohgottohgottohgott! [/weißwirbel]
Nils schreibt:
Okay – ich habe ja auch nichts dagegen, wenn Du Deine SVG-Dateien im Emacs mit sgml-mode schreibst … tu ich ja auch gelegentlich. 😉
Du bist nun offiziell in der Pflicht.
Missingno. schreibt:
Blöde Frage (ich benutze für Präsentationen sowieso Opera Show), aber was spricht gegen das PowerJoint-Pendant von OpenOffice? Impress, oder wie sich das schimpft.
Feylamia schreibt:
Bietet einfach nicht so viele Optionen, vor allem, was Animationen angeht. Für „Ich mache Statt normaler Folien einfach eine Präsentation“-User nicht weiter tragisch – wer aber didaktisch stark aufbereitet mit vielen Animationen etc. kommt um MS leider bisher noch nicht herum.
Ich hoffe aber stark, dass das in ein, zwei Jahren anders sein wird. 🙂
Missingno. schreibt:
Naja, ich habe mal gelernt, dass „viele Animationen (etc.)“ in einer guten Präsentation sowieso nichts verloren haben. 😀
Ich finde PowerPoint jedenfalls grauenvoll zu bedienen (wie die meisten MS-Produkte), und bin froh, dass ich das bisher nur machen musste, um jemand anderem zu helfen. Allerdings habe ich auch keine Ahnung, inwiefern Impress da besser / schlechter / gleich ist, weil ich dort bisher nur einen Gutschein zusammengebastelt habe (was mir jetzt nicht so Probleme bereitet hat; aber man braucht da auch keine Seitenzahlen und so Scherze), weil das ‚traditionelle‘ MS Publisher 2.0(!) nicht installiert war. 😉
Feylamia schreibt:
Ja, das wird gerne mal behauptet, ist aber genau der gleiche Unfug wie „Wer mit LaTeX setzt, der muss kein Feintuning mehr betreiben“. Wer gar keine Animationen will, für den ist die Präsentation mit dem Beamer sowieso Overkill, da tut’s ein einfacher Tageslichtprojektor auch. 😀