dichotomy We're all in the gutter, but some of us are looking at the stars. (Oscar Wilde)

3. März 2009

Simon the Sorcerer 5

Filed under: Zockerschock — Schlagwörter: — Feylamia @ 21:07

Hui, habe gerade gesehen, dass man bei amazon schon Simon the Sorcerer: Wer will schon Kontakt? vorbestellen kann – das gute Stück kommt noch diesen Monat in die Läden!

Die Sprecherliste (gefunden bei gamgea) allein verspricht schon Spaß: Erik Borner mimt wieder den Simon, außerdem sind beispielsweise Marius Götze-Clarén (Tobey Maguire, Chris Klein, Jake Gyllenhaal), Detlef Bierstedt (George in Seinfeld) und Bodo Wolf (Monk) mit von der Partie. 🙂

XBox Live Ban wegen sexueller Orientierung

Filed under: Queerschläger,Zockerschock — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 20:18

Nachdem Microsoft sich nun mal wieder hübsch homophob betätigt hat, indem sie eine Lesbe gebannt haben, weil sie ihre sexuelle Orientierung angab, gibt’s nun auf lesbiangamers.com einen offenen Brief an MS:

Open Letter To Microsoft

In light of the recent banning of a lesbian gamer on the Xbox Live platform, we would like to raise this issue directly with you at Microsoft as a collective unit in the gaming community. Although the ban has been acknowledged by yourselves as a clear mistake, it does highlight an integral issue that exists within not only your Xbox Live Policy, but the wider issue of abuse and homophobia reporting on XBL in general. Identifying that there is an inherent issue with current policy is only the first step in renewing confidence in the multitude of GLBT gamers who use the Xbox Live service regularly.

After the ensuing furore over the ban of Teresa for identifying herself as a lesbian in her profile, we conducted our own investigation into existing Xbox Live Gamertags to see if the policy was inclusive of anyone using words that outline their sexuality. The idea behind the Policy, that aims to prevent discrimination for homosexuals online, actually does very little to protect them. Our brief investigation highlighted the following Gamertags: IamStraight, Hetero, HeteroLifeMates, Metrosexual, Straight1, SexEmUp, poofterh8r, GayBaishnig, LesbianKILR, Queerkillah and DYKESMASHER. The list is in no way exhaustive, but highlights that there are numerous Gamertags in use that not only identify people due to their sexuality, but also in many cases are actively hateful towards particular groups. Clearly this is an extremely important issue that require urgent action on the behalf of Microsoft. It is simply NOT acceptable to ostracize gay and lesbian members of XBL or to make them feel inferior to others who use the service.

In order to rectify the situation, it would appear that the question of context should become the primary focus of your policy. Using a text analysis to scour for words is an antiquated technology that has no concept of meaning. The only way forward is to actively employ individuals to monitor not only Xbox Live Gamertags, but also Profiles and general behaviour. We have heard of numerous occasions where individuals have been abused for stating they’re gay and when this is reported, Microsoft have done nothing to the abusers. It is ridiculous that due to your technology someone is banned for saying they are gay or lesbian in their profile. This inconsistency does nothing for consumer confidence in Microsoft and it is imperative that you deal with this matter effectively, efficiently and as quickly as possible.

There are a vast community of gay and lesbian gamers out there who would be more than happy to provide you with ideas or alternatives on your current system. Speaking to those who have suffered homophobic slurs or who are afraid to be who they are openly and safely on Xbox Live is extremely important. Understanding context and using it with care and consideration will be what renews the GLBT community’s belief in Microsoft.

Ob’s was bringt? Ich weiss es nicht. Ich weiss nur, dass ich mir sicher keine XBox zulegen werde.

Langsam sammelt sich zu der Thematik einiges bei mir an …

Traurig, aber wahr.

26. Februar 2009

„Frau Doktor Death Metal“ …

Filed under: Das Leben. Das Universum. Und alles.,Zockerschock — Schlagwörter: — Feylamia @ 19:52

… titelt Spiegel Online, denn Sarah Chaker promoviert und das Thema ist „Black und Death Metal. Der Sound, der Markt, die Szene“.

Im Spiegelartikel steht unter anderem auch:

Gewalttätige Death- oder Black-Metal-Anhänger hätten meist schon vorher einen Realitätsverlust erlitten, beispielsweise durch soziale Defekte oder durch maßloses Computerspielen. „In solchen Fällen ist die Musik dann nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.“

Nicht die Musik ist der Feind. Die Computerspiele sind’s. Hätten wir das auch geklärt. 😀

Schön finde ich auch das hier:

Frauen fänden die düsteren Themen der Songtexte, Krieg, Trauer und Tod, eher abschreckend. Außerdem werde ihnen von klein auf beigebracht, nicht hinzufallen und sich dabei schmutzig zu machen – was im Moshpit einigermaßen schwierig ist.

Ich finde Moshpits nicht scheiße, weil sie dreckig machen, sondern, weil da so oft ungewaschene und widerliche, oft halbnackte, Männer drin rumhüpfen und ihren Schweiß an einem abwischen. Bääääääääääh!

16. Januar 2009

Sonys Gaystation 3

Filed under: Queerschläger,Zockerschock — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 18:21

Nach Blizzard (siehe hier und hier) und Microsoft tut sich jetzt auch Sony durch Diskriminierung hervor:

Michael Marsh, an 18-year-old gamer from Norwalk, Conn., wanted to set up a gay/straight alliance club in PlayStation Home, Sony’s new free 3-D virtual world component for the PlayStation 3.

The problem was that the words he was using – „gay,“ „lesbian“ and „bisexual“ – were being filtered from text chats and were not being allowed in the naming of clubs or in postings in club forums. Marsh, who is straight but supports gay rights, said he raised the issue with Home community managers during the private beta test, but the problems persisted after the public beta introduction of Home on Dec. 11.

Quelle: San Francisco Chronicle

Da fällt einem echt nichts mehr zu ein.

20. November 2008

Fast wie Weihnachten

Filed under: Kluge Worte,Ringelpietz mit Anfassen,Zockerschock — Schlagwörter: , — Feylamia @ 22:26

Salsa Sally packt gerade meine The Lord of the Rings Online: Mines of Moria Special Edition aus (die kursiven Zeilen sind meine Kommentare):

haha der ring würde gewissermaßen um mein handgelenk passen
­Und die Brosche sieht aus wie ausm Kaugummiautomaten? 😀
­die brosche macht gar nicht unsichtbar 🙁
ja das auch
­hihi
­warning! this product is not suitable for children under 14. contains lead which might be harmful if chewed or swallowed. äh ja klar ich hab mit 13 auch alles was mir in die hände gefallen ist zerkaut und verschluckt
please note the ring is gold plated only
och menno

hihi

26. September 2008

Felicia and the ladies

Filed under: Kluge Worte,Queerschläger,Zockerschock — Schlagwörter: , — Feylamia @ 7:35

Ok freed 8 Gig of space on my HD by uninstalling The Witcher. Only went around scoring with the ladies and haven’t run it in a year.

Felicia Day

Das liest man doch gerne. 😀

22. August 2008

WAR is everywhere!

Filed under: Augensüßkram,dichotomy empfiehlt,Zockerschock — Schlagwörter: , — Feylamia @ 13:31

Da die NDA mittlerweile tot ist, darf ich nun ganz frei über Warhammer Online: Age of Reckoning [Trailer] sprechen. Kinder, das wird ein Spaß!

Nach World of Warcraft und The Lord of the Rings Online: Shadows of Angmar jetzt das dritte von mir erworbene MMORPG. Naja, die Collectors Edition ist zumindest vorbestellt – das Spiel kommt ja erst im September. 😉 Und wie beim Herrn der Ringe durfte ich betatesten, also schon vorher reinschnuppern und Fehler suchen.

Ich könnte jetzt viel schreiben, aber eigentlich stehen die Fakten alle schon auf den entsprechenden Fanseiten. Ich weise einfach nur darauf hin, dass das Spiel Spaß macht und sich der Kauf lohnt, wenn man auf PvP (Players versus Player) abfährt. Spielern, die lieber einzeln Welten erforschen, würde ich eher nicht zum Kauf raten.

Für die Geeks, die das interessiert: Meine Gilde wird auf einem Core-RP Server spielen und ich gehöre der Rasse der Greenskins an und spiele einen Squig Herder. (Fernkampfklasse mit Haustieren.)


I shall him Squiggy, and he shall be mine, and he shall be my squiggy!

20. August 2008

Susi is‘ schuld.

Filed under: Haihappen,Kuriose Käufe,technophil,Zockerschock — Schlagwörter: , , , , — Feylamia @ 18:56

Nicht Mama wie früher immer. Susi ist schuld. Susi hat sich nämlich ein Susiheadset gekauft:

Creative Labs FATAL1TY Pro Series Gaming Headset
Creative Labs FATAL1TY Pro Series Gaming Headset

Was feines von Creative. Schick in schwarz/rot. Gaming Headset. Also im Prinzip was, was ich kaufen müsste. Während Susi sich Schuhe kauft. Oder ’n Kleid. Oder was mit Rüschen. Weiberkram halt.

Naja, schwuppdiwupp gehen innerlich meine Alarmglocken an. Susi mit Gaming Headset und ich mit 3 Euro eBay Gurke, die ich eh schon lange ersetzen wollte? Geht gar nicht.

Also mal Googlen, nur so um sicherzugehen, dass ich mir auch getrost das fesche Teil von Creative holen kann. Man will ja sicherstellen, dass man im Begriff ist, wirklich das Optimum rauszuholen. Preis und Leistung und so. Dann kann man ganz locker bei amazon auf „absenden“ drücken und sich freuen. Endlich ’n tolles Headset. Cool.

Ja, scheiße. Denkste. Da bringen doch Razer pünktlich zur Games Convention ein schickes neues 7.1 Gaming Headset raus:

Razer Megalodon
Razer Megalodon

Schlimm genug, weil ich beim Namen Razer eh schon ’nen nervösen Mausfinger bekomme – die sind meine Hausmausdealer. Ich schwöre auf Razer – ich besitze von denen schon zwei Diamondback Mäuse (lange Geschichte), eine Copperhead Maus und die tolle Razer eXactMat mit Handballenauflage. Die sind das, was ein Hip Hopper jetzt „meine krassen Peripheriehomies“ nennen würde. Also, wenn der wüsste, was Peripherie bedeutet.
Optik? Schwarz/blau – passend zu meinem Monitor, meiner Tastatur und meiner Maus. Super, finde ich klasse. Aber 140 Euro? Nur fürs schick sein? Nee, das wäre übertrieben. Ich bin ja nicht bekloppt, schick sein ist nicht alles. Auf die Technik kommt’s an. Ich muss das nicht haben, das Headset.

Aber dann… dann sah ich den Namen! Megalodon! Das machen die doch extra? Die können doch nicht einfach ein sauteures todschickes Headset rausbringen und DAS NACH ‚NEM HAI BENENNEN?!

Naja, da muss ich jetzt durch. Klappe zu, Affe tot. Warte ich halt, bis der Preis gefallen ist. Oder so. Denn hey, das ist nach ’nem Hai benannt. Das muss ich kaufen, das ist völlig legitim. Haie sind my thing. Jeder darf sein thing haben. Und keiner darf was dagegen sagen. Also wird das Ding dann eben gekauft, auch wenn’s viel zu teuer ist. So.

Konsumrausch ftw!

3. August 2008

Das Schwarze Auge – Fanfilm-Trailer

Filed under: dichotomy empfiehlt,Web-TV,Zockerschock — Schlagwörter: — Feylamia @ 13:55

Momentan kommt’s von allen Seiten – Drakensang ist endlich veröffentlicht (PHEx sei Dank!) und nun auch noch ein Fanfilm. Grandios.

23. Juli 2008

Schwule XBox

Filed under: Queerschläger,Zockerschock — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 13:39

MS ist der Meinung, dass der Name „Gaywood“ ungehörig ist, genau wie das Gamertag „TheGayerGamer“, weil sie angeblich gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. (Siehe Kotaku.com)

Zitat aus den Terms of Use:

-Create a Gamertag or use text other profile fields that may offend other members. This includes comments that look, sound like, stand for, hint at, abbreviate, or insinuate any of the following: profane words/phrases, sexually explicit language, sexual innuendo, hate speech (including but not limited to racial, ethnic, or religious slurs), illegal drugs/controlled substances, or illegal activities.

Aaah ja. MS ist der Meinung dass „gay“ irgendwie „sexually explicit“ ist oder ein „sexual innuendo“ beinhaltet. Ist klar. Ein Grund mehr, sich keine XBox zu kaufen, Homophobie will man ja nicht noch unterstützen. Nicht, dass als näches Mister Jewwood und Mister Blackwood gesperrt werden, weil MS sich dann auch leisten kann, dass die Bezeichnungen Religionen oder Hautfarben unter irgendwelchen dämlichen Vorwänden auch nicht mehr erlaubt sind.

Besonders gut ist die Begründung von MS… „We want the Xbox LIVE community to have the freedom to express themselves, but we also have a responsibility to create an inclusive, safe environment,“ Sicher für wen? Für homophobe Konservative, die ihre Kindern vor dem Wort „gay“ beschützen wollen? Und inklusiv nur dann, wenn Du hetero bist? Großes Kino, Microsoft, großes Kino.

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress