Hai mit Schal

Eigentlich will ich nur mal eben testen, ob das Taggen und Kategorisieren dieses Eintrags per Postiebefehl auch funktioniert. 🙂

Lippehai.jpg

edit: Taggen geht, kategorisieren noch nicht so. Naja, immerhin. 😉



Lippische Lederwurst


Die Lippische Lederwurst. hihi. Lederwurst. Die fünf Euro in die Wortspielkasse haben sich nun aber mal SOWAS von gelohnt!

Ein Paket aus Baden-Württemberg und drin ist meine langersehnte Bestellung vom Ledermann. Yippieh. Nun kann ich wohlbeschient in die Freiheit ziehen um für mein Burgfräulein Kriege zu bestreiten und das Fürstentum Lippe vor den grauenhaften Ravensbergern zu beschützen.
Und außerdem sehe ich beim liverollenspielen und in der Mittelaltertaverne noch ein wenig hübscher aus als vorher noch. Was ja kaum möglich ist. Apropos: Mittelaltertaverne in Minden heute Abend: Taverne zu Armunia. Wenn es mir die Gesundheit erlaubt, bin ich da. 🙂



Schneespaziergang

schneespaziergang
later on, we’ll conspire, as we dream, by the fire, to face unafraid, the plans that we’ve made, walking in a winter wonderland

Sch(n)ee war’s und wir haben Spaß gehabt. Und Waffeln. 🙂



Freilichtmuseum Detmold

freilichtmuseum
Esel, Profinacktmulle und anderes Gedöns.

Strahlend blauer Himmel. Weiche, warme Sonnenstrahlen. Natur und Geschichte zum Anfassen.
Und ich hab das alles nicht angemessen genießen können, weil ich komplett blutleer war und mein Kreislauf nicht in Schwung kam. Böh!

Da sich aber eine freundliche Bielefelderin sehr liebevoll um mich gekümmert hat, war unser Ausflug ins Freilichtmuseum Detmold gestern trotzdem wunderschön und mal wieder sehr informativ. Dank Semestertickets und Eintrittskarten für den Osnabrücker Zoo hat uns der ganze Spaß nur jeweils 2 € gekostet – da kann man nicht meckern. (Studenten zahlen sonst 3 €, aber auch normale Tickets sind mit 5 € preislich völlig in Ordnung, es gibt auch noch zig andere Preisstaffelungen für Gruppen, etc – einfach mal auf der Webseite nachgucken.)

Vor Ort haben wir ein frisches Brot für weitere zwei Euro gekauft – kleine, runde Brote mit viel Kruste sind die tollsten Brote der Welt! Auf dem Gelände gibt es unglaublich viel Platz, der zum Picknicken einlädt. Und Stärken muss man sich definitiv, wenn man sich alles in Ruhe ansehen möchte. Aktuell gibt es eine Sonderausstellung zum Thema „Angekommen. Russlanddeutsches Leben.“ die mich sehr berührt hat, einen Film dazu könnt ihr euch hier anschauen.
Wir haben auf jeden Fall beschlossen, dass wir bald nochmal fahren. Man sollte viel, viel öfter mal was in der Region unternehmen – das Auenland Lipperland ist wunderschön. Ich mag meine Heimat.



Umweltzentrum Heerser Mühle

Schlaflos in Lippe. Da kann ich auch direkt mal Werbung machen. Für das Umweltzentrum Heerser Mühle in Bad Salzuflen.

Umweltzentrum Heerser Mühle
Begrüßt wird man direkt von einem hübschen elbischen Bauwerk.

Hier würde ich gerne einmal die Waldelfe auftreten sehen. 🙂

Umweltzentrum Heerser Mühle
Aus dem Bauch direkt auf die Blume.

Jede Menge Natur zum Anschauen, Anfassen, Schmecken und Riechen – nur zu empfehlen, wirklich. Ich war schwer angetan. Perfekt für Photosafaris, einfach mal zum Entspannen oder um mit Kindern die Natur zu erleben. Wäre ich zwanzig Jahre jünger, ich wüsste, wo mein nächster Kindergeburtstag steigt. 🙂

vollmond
Nach Aufforderung: Ein Vollmondbild. Das habe ich dann allerdings auf dem Weg nach Hause geknipst und nicht im Umweltzentrum. 😉


Des Lippers Kaviar

Grünkohl
Grünkohl mit Pinkel

Mahlzeit!



Heimat

Let me take you by the hand and lead you through the streets of Lippe…