Wahl-O-Mat-Ergebnis

Inspiriert von @irsign habe ich auch mal den Wahl-O-Mat angeschmissen. Nicht wirklich überraschend mein Ergebnis. Hier mal im Vergleich mit den „großen Parteien“ und den Frauen sowie Piraten:

wahlomat2009

Feministen, Grüne und Geeks. Jau. Passt.

Und hier ein Vergleich der Parteien, zu denen ich mich eventuell hingezogen fühlen könnte:

wahlomat2009_entscheidung

Klickt man sich ein wenig durch, findet man unter anderen auch die Kommentare der Parteien zu den einzelnen Thesen. Mich interessiert ja bekanntermassen, ob ich denn dann bei Gelegenheit mal jemanden heiraten darf, den ich wirklich liebe, und dann auch die gleichen Rechte bekomme wie meine Eltern …

CDU

These:
Die traditionelle Familie aus Mann, Frau und Kind/Kindern soll stärker als andere Lebensgemeinschaften gefördert werden.

Sie: stimme nicht zu
Stellungnahme der Partei: stimmt zu

Kommentar der Partei:
Familie ist für die CDU überall dort, wo Eltern für Kinder und Kinder für Eltern dauerhaft Verantwortung tragen. Dieses füreinander Einstehen fördern wir.

Die CDU meint also, dass Homosexuelle keine Verantwortung für ihre Familien tragen? Vermutlich denkt man da auch, alle Homos würden Killerspiele spielen. 😉

CSU

These:
Die traditionelle Familie aus Mann, Frau und Kind/Kindern soll stärker als andere Lebensgemeinschaften gefördert werden.

Sie: stimme nicht zu
Stellungnahme der Partei: stimmt zu

Kommentar der Partei:
Für die CSU ist die Partnerschaft der Eltern die tragende Säule der Familie. Als Versprechen lebenslanger Verantwortungsgemeinschaft von Mann und Frau entspricht die Ehe diesem Ideal in besonderer Weise. Die CSU steht daher uneingeschränkt zum besonderen Schutz und Förderung des Staates für Ehe und Familie. Gleichwohl anerkennt die CSU, wenn in anderen Formen von Partnerschaften Menschen füreinander einstehen und verlässlich Verantwortung und Sorge füreinander übernehmen.

Auch hier frage ich mich, woran die CSU festmacht, dass Homoehen dem Ideal nicht so sehr entsprechen würden?

Außerdem genial dieser Kommentar der CDU:

These:
Die EU soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.

Sie: stimme nicht zu
Stellungnahme der Partei: stimmt zu

Kommentar der Partei:
Die Europäer werden durch gemeinsame Werte wie Menschenwürde verbunden, die im christlichen Abendland entstanden sind. Nicht jeder Europäer muss aber Christ sein.

Fettmarkierung von mir. Großes Kino. 😀


8 Kommentare

  1. avatar
    Ecki schreibt:

    Diesen Wahl-o-mat wollte ich auch schon ausprobieren, bin mir aber nicht sicher ob ich diese vielen Fragen beantworten soll… Na mal sehen.

    am Dienstag, 12. Mai 2009 um 20:51
  2. avatar
    Polit-o-Null schreibt:

    Kann ich die lästigen Fragen, von denen ich sowieso nur die Hälfte lesen und ungefähr ein viertel aktiv verstehen wollen würde, einfach überspringen und mich den homophilen lila Piratenbräuten anschließen?

    am Dienstag, 12. Mai 2009 um 22:34
  3. avatar
    Feylamia schreibt:

    Aber sicher. 😀

    am Dienstag, 12. Mai 2009 um 22:47
  4. avatar
    Polit-o-Null schreibt:

    Ich könnte natürlich auch 68 Euronen bezahlen, um den Einfluss des Wahl-o-mat auf die Wahlabsicht zu erforschen. #amazonlink zu #größenwahn, anyone?! 🙂

    am Mittwoch, 13. Mai 2009 um 9:54
  5. avatar
    Feylamia schreibt:

    hihi

    Wie schön, dass die amazon-Links auch endlich mal zum Thema des Postings passen. 😀

    am Mittwoch, 13. Mai 2009 um 9:59
  6. avatar
    Missingno. schreibt:

    Vermutlich denkt man da auch, alle Homos würden Killerspiele spielen.

    Was widerum heißen würde, dass alle Homos pädophil sind! Oder habe ich jetzt die Argumentationskette nicht richtig verstanden? o.O
    Ich muss mir mal das Wahlprogramm der Piraten zu Gemüte führen. Arrrrrr!

    am Mittwoch, 13. Mai 2009 um 15:00
  7. avatar
    Martin Schneyra schreibt:

    Lulz! Bei den Feminininistinnen im Werbevideo kackt ein Kind auf den Teppich! Wähl ich! Oder doch meine eigene Ritterpartei?

    am Donnerstag, 14. Mai 2009 um 15:28
  8. avatar
    Feylamia schreibt:

    Wähl die Piraten, das mach ich auch. (Natürlich nur, bis die Ritterpartei soweit ist.)

    am Donnerstag, 14. Mai 2009 um 15:30

Kommentieren