dichotomy We're all in the gutter, but some of us are looking at the stars. (Oscar Wilde)

17. Januar 2025

The Queerest of the Queer

Ich habe wieder angefangen, Blogs von „den Leuten von früher“ zu lesen. Warum? Midlife Crisis, vermutlich. Also, in meinem Fall dann eher 2/3 Life Crisis. Aber egal.

Naja, und nun schneie ich hier jetzt 7,5 Jahre später in den Diskurs nebenan bei jan. Gerade bei der Diskussion, wer sich bei „queer“ mitgemeint fühlen kann und darf, gibt es so viel Gatekeeping. Dabei sollte es ganz simpel sein: Wirst Du von der Mehrheitsgesellschaft geothert wegen Deiner Art, zu lieben (oder nicht zu lieben) oder Dein Geschlecht zu erleben, dann bist Du queer. Herzlich willkommen im Club. Hier ist Dein Toaster.
Und ich erwähne einfach mal so nebenbei, dass genau jan & ben zwei von unter fünf Männern sind, die mir als Gegenbeispiel einfielen, als ich gestern mit einer Bekannten darüber sprach, dass eben doch ALL cis men trash sind. (Bis mir ein cis Mann das Gegenteil beweist, indem es auch nach seinem Tod keine Frau gibt, die toxische Kackscheiße über ihn aufdeckt, gehe ich erstmal davon aus, dass er Dreck am Stecken hat. Ich kann die Datenlage da einfach nicht länger ignorieren.) Die beiden sind für mich weit genug aus der toxischen Männlichkeit raus, dass ich sie auf einer Skala 1 Mann bis 10 Frau niemals auf die 1 packen würde? Trotz Vollbart und Seemannsoptik, lieber ben, sorry, Du bist einfach zu wenig scheiße für 100 % Männlichkeit. Oder Du bist halt schon über die 100 % hinaus? So männlich, dass man das einfach nicht mit toxischem Quark beweisen muss? Weiß auch nicht. Aber mittlerweile fällt es mir schwer, Männlichkeit nicht mit Toxizität zu verknüpfen, weil es sie so verdammt selten ohne gibt.

Arcane

Ich war super late to the party – Staffel 1 von Arcane ist schließlich schon 2021 erschienen. Zu meiner Verteidung: Ich bin ja eh nicht so für animierte Werke und mit League of Legends habe ich wirklich so GAR nichts am Hut. Aber ich habe über die Jahre immer wieder gelesen und gehört, wie unglaublich gut die Serie ist. Und ich wusste, dass sie irgendwie queer oder queer adjacent ist? Also habe ich mal reingeschaut, nachdem die 2. Staffel erschienen und klar war, dass die Serie in zwei Staffeln in sich abgeschlossen ist. Denn ganz ehrlich: Ich brauche keine weitere Serie, die gecancelt wird, weil ungefickte Nerdjungs Heuli-heuli-Kampagnen im Internet starten, weil die fiktive Trulla lieber Frauen küsst und deswegen sowieso alles scheiße ist, jawohl.

Arcane | Official Trailer | Netflix

Nun ja, lange Rede, kurzer Sinn: Ich habs geschaut. Und was für ein Meisterwerk wäre mir da bitte entgangen? Fabulös! Ich war schon lange nicht mehr so begeistert, dass ich am liebsten meine Ex-Film-Professorin angerufen und über eine Serie gesprochen hätte. Cinematographisch der Kracher, wie man sich einfach immer wieder mal die Constrants von Realfilmen selbst auferlegt und deswegen Einstellungen animiert hat, die mehr old school nicht sein könnten. LIEBS!

Und über den Soundtrack müssen wir nicht sprechen. Grandios.

King Princess - Fantastic (from Arcane Season 2) | Live From Vevo Studios

Hätte ohne Arcane womöglich niemals King Princess entdeckt. Was für eine Schande das gewesen wäre!

18. Juni 2015

Blurred Lines

Filed under: Kluge Worte,Queerschläger — Schlagwörter: , — Feylamia @ 20:26

„There’s nothing more awkward and precious than hanging out with a cute human who also thinks you’re cute and having no idea whether you’re on a date or not. I think this phenomenon is especially common in queer gal communities, because the line between platonic fawning and flirting seems to be inherently blurry.“

Audrey, Autostraddle

5. Mai 2015

Discodiskriminierung in OWL

Filed under: Das Leben. Das Universum. Und alles.,Queerschläger — Feylamia @ 7:21

Die NW berichtet, dass junge Asylbewerber nicht in Bielefelds und Herfords Discos gelassen werden.

Ich war mit Anfang zwanzig auf einer Ü30-Party im Movie und da waren einige jüngere Leute. Praktisch, das als Grund vorzuschieben, aber retten tut den Türsteher das nicht.

Das X gefällt mir auch besonders gut: Schwule und Lesben als Begründung nehmen und dann erzählen, die „seien oft auffällig gekleidet und würden nicht von fremden Männern ausgelacht werden wollen.“
Heterosexuelle gehen nämlich nur im tarnfarbenen Jogginganzug in eine Discothek. 😉

Das ist wirklich eine ganz, ganz peinliche Nummer. Gerade in einer so jugendlichen, so studentischen Stadt wie Bielefeld überrascht mich das Ausmaß der Fremdenfeindlichkeit sehr. Ich schäme mich zutiefst für meine Wahlheimat.

10. Dezember 2014

Die Liste.

Ross und Rachel haben eine Liste. Wir auch.

Hier meine:

  • Missy Higgins
  • Tegan & Sara
  • Bill Kaulitz
  • Adam Lambert
  • Liv Tyler
  • Ellen Page
  • Daniel Johns
  • Taylor Hanson
  • Chris Colfer
  • Lurtz

Die von meiner Frau will ich gar nicht wissen. Die ist sicher gruselig. Apropos meine Frau. Ihr Kommentar zur Liste: „Lurtz? Ist das dieser komische Typ? Wie heißen die nochmal? Wom- ne, nicht Wombats. Orks.“ Kannstedirnichtausdenken.

15. Februar 2014

Ellen Pages Coming-Out-Rede

Filed under: Queerschläger,Web-TV — Schlagwörter: , — Feylamia @ 7:41

Wir haben Matussek, Kanada hat Ellen Page. Kanada gewinnt.

Elliot Page Joins HRCF's Time to Thrive Conference

Ellen Page

Danke Ellen. Auch wenn wir es schon wussten ist es, gerade momentan, umso wichtiger, dass es auch andere wissen.

18. Januar 2014

There’s only one word, and the word starts with L

Aus aktuellem Anlass – vor 10 Jahren lief die erste Folge von The L Word – nochmal die großartige Frau Drysdale:

So. Feiern gehen.

29. August 2013

Bravo: Bist Du vielleicht schwul?

Filed under: Queerschläger — Schlagwörter: , , , — Feylamia @ 13:58

Mit großer Freude wird gerade ein Test zur Selbstdiagnose von Homosexualität 😉 von der Bravo-Webseite durch die Blogosphäre und durch Facebook gejagt. Die Bravo fragt da nämlich unter anderem „Wenn Du mit einem Ball auf ein Ziel werfen sollst, wie oft triffst Du?“ (Antwortmöglichkeiten: Manchmal, fast nie, fast immer.“

Am Ende des Tests schreibt Bravo:

„Es ist übrigens egal, welche Farben Deine Klamotten haben, ob Du überlegst Dich zu schminken, ob Du eher männliche oder weibliche Freunde hast, ob Du Angst vor Spinnen hast oder gut werfen kannst – das alles sagt nichts darüber aus, ob Du schwul bist oder nicht. Die Antworten auf diese Fragen sind deswegen auch nicht in das Ergebnis eingegangen.“

Aber so weit lesen die meisten Kritiker nicht und machen sich dann dessen schuldig, was sie der Zeitschrift vorwerfen. Ich mag ja Ironie. :mrgreen: Ansonsten ist der Test ebenso stumpf oder auch nicht wie alle anderen Bravotests auch. Manche Dinge ändern sich eben doch nicht. 🙂

27. August 2013

Dear straight people

Filed under: Queerschläger,Web-TV — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 10:24

Denice Frohmans „dear straight people“  sollte man mal gesehen haben.

Denice Frohman - Dear Straight People

[via Huffington Post]

Alleine in „Dear ’straight‘ women… leave me the fuck alone.“ steckt schon so viel drin.

21. Juli 2013

2. Hochzeitstag

Auf dem CSD 2011 haben wir unseren Junggesellinnenabschied gefeiert und heute jährt sich unser Hochzeitstag. Kinder, wie die Zeit vergeht!

Und Miss Jackson kann mich immer noch überraschen …

zweiterhochzeitstag
One for Ireland. One for us. And a pony. <3

PONY! Hurra! Das wird gefeiert mit einer der wenigen Damen, für die sie mich in Sekundenschnelle verlassen würde: Naya Rivera.

🙂

Older Posts »

Powered by WordPress