dichotomy We're all in the gutter, but some of us are looking at the stars. (Oscar Wilde)

18. Dezember 2010

Sexy 80er Jahre Zockerweibchen?

Filed under: Augensüßkram,Mädchengedöns,Queerschläger,Zockerschock — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 12:47

Neulich habe ich schon einmal auf gamgea verwiesen, heute mache ich es wieder: Bild des Tages: Die 80er waren so … SEXY!.
Dort gibt es dieses Bild zu sehen, versehen mit der Bildunterschrift „80er Koop-Multiplayer“:

Was will uns der Autor damit sagen? Entweder meint er es ernst, in dem Fall hat es nichts auf dem Blog zu suchen (schließlich geht es eigentlich um Spiele, nicht um irgendwelche sexuellen Fantasien von Gamern und pubertäre „hihihihi zwei Mädchen zusammen!!11einself“-Kommentare). Oder er meint es ironisch. Dann mutet es sexistisch an und hat immer noch nichts mit Spielen zu tun.

In beiden Fällen wirft es auf meiner Sicht als weibliche Spielerin und Lesbe ein schlechtes Licht auf gamgea …

Ich zitiere mal:

gamgea.com ist ein Blog von Gamern für Gamer. Wir sehen uns nicht als klassische News-Seite, sondern versuchen vermehrt, Gaming auf der Meta-Ebene zu betrachten. Wohin entwickeln sich spielerische Trends? Was sind neue, innovative Konzepte und wo wird Sellout betrieben? Was spielen Games für eine Rolle in unserer Gesellschaft?
Das gamgea-Team besteht aus langjährigen Kennern der Szene, die über alle möglichen Plattformen hinweg seit Jahren spielen und Games rezensieren. Wir kommentieren aktuelle Games, beobachten den Markt und analysieren Veränderungen und Entwicklungen im Videospielsektor. Stets im Zentrum steht für uns das eigentliche Wesen des Spiels: Die virtuelle, interaktive Welt, die fesselt und inspiriert zugleich – und dafür sorgt, dass ein Game eben ein Game ist.

So richtig meta ist das von mir verlinkte Foto jetzt ja nicht, so rein spieletechnisch. Vor allen Dingen nicht mit der Bildunterschrift. Man kann es drehen und wenden wie man will, so ein Posting gehört imho einfach nicht auf die Seite. Dass das Posting von gleichen Autor kommt wie das, das ich neulich bereits verlinkte, liess mich hoffen, dass da nur ein einzelner Herr bei gamgea eventuell etwas seltsame Ansichten hat.

Dann las ich allerdings unter dem Posting folgenden Kommentar:

Das schlimmste an der Vergangenheit sind die Zeiten, als Intimrasur nicht „Pflicht“ war. Wenn ich mir vorstelle, dass ich damals einen Busch finden würde, wenn ich Frauen erkunden gegangen wäre: katastrophal. Die heutige, meist glatte und haarfreie Zeit gefällt mir so viel mehr *smile*

Woraufhin ein anderer gamgea-Autor entgegnet: „Bei deiner Offenheit sind wir noch gezwungen, hier ein schamrotes USK-Logo über unser Gamgea-Schriftzug zu poppen ähh peppen.“

Dazu fällt mir dann auch irgendwie außer „WTF?!“ nicht mehr viel ein, außer, dass ich mich wohl getäuscht habe und die Herren da allesamt etwas anders sind …

1. Dezember 2010

World of Warcraft Intervention

Filed under: Web-TV,Zockerschock — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 18:15
World of Warcraft Intervention!

„I must be out of Mana. Gimme that.“

Ich fand’s ganz lustig, aber das Ende ist nicht so ganz mein Fall …

30. November 2010

Weihnachtlich nachdenklich

Über dieses Posting bei gamgea konnte ich irgendwie nicht wirklich lachen. Im Gegenteil, ich finde es traurig, dass inkontinente Erwachsene anscheinend die meiste Zeit vor dem Rechner verbringen, weil sie andere Hobbies nicht wirklich ausüben können. 🙁

26. November 2010

Baphomets Fluch 1-3 …

Filed under: dichotomy empfiehlt,Zockerschock — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 13:29

… gibt es ab heute in einer Sammelbox namens Adventure Collection 7- Baphomets Fluch 1-3 bei amazon. Wer Adventures mag, kommt an der Serie einfach nicht vorbei. Pfadfinderwitze, Scullys Synchronstimme und irische Pubs – was will man mehr? Insofern klare Kaufempfehlung an alle, die die Teile noch nicht haben. 🙂

12. November 2010

Call of Duty: Black Ops

Filed under: Das Leben. Das Universum. Und alles.,Web-TV,Zockerschock — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 12:30
Call of Duty: Black Ops | There's A Soldier In All Of Us

Das Spiel ist definitiv nicht meins, aber der Trailer lässt mein Herz singen: Männer und Frauen aller Art spielen gemeinsam ein Spiel. Nichts mit den üblichen Clichés, dass nur 16-jährige picklige Jungs ohne Freunde Computerspiele spielen. 🙂

13. August 2010

Quickies: Ellen tanzt, Eva meckert, Taylor spielt und Bruce liegt brach

  • Ein starkes Bild von einem gestrandeten(!) Weißen Hai. Die zugehörige Geschichte ist weniger stark, sondern sehr traurig: Was für Monster schneiden so einem Tier einfach das Gebiss heraus? 🙁
  • Bei Autostraddle gibt’s einen Beitrag zum Thema „The (Gender) Trouble With Video Game Avatars“. Lesenswert.
  • Die Medien haben sich mal wieder auf Eva Herman spezialisiert, jetzt ist sie der Feind wegen ihres Kommentars zur Loveparade in Duisburg („Sex- und Drogenorgie Loveparade: Zahlreiche Tote bei Sodom und Gomorrha in Duisburg“). Klar, der Vergleich hinterlässt erstmal einen bitteren Nachgeschmack. Aber andererseits ist die Loveparade ja nun auch nie dafür bekannt gewesen, dass die Leute besonders angezogen, besonders nüchtern, besonders clean oder besonders züchtig gewesen wären. Wie so oft verrennt sich Frau Herman etwas (oder auch etwas mehr), hat aber im Grunde genommen schon irgendwie eine wahre Kernaussage.
    Mich persönlich nervten übrigens Schlagzeilen der Art „Ihr habt unsere Kinder getötet“ sehr. Ich zumindest kann mich gut daran erinnern, dass mir im Kindesalter nahegelegt wurde, mich nicht in solche Menschenmassen zu begeben, wenn es keinen Ausweg gibt. Kurzum: Es ist nicht so, als hätten die jungen Menschen keine Wahl gehabt. Klar, man mag mich übervorsichtig nennen, aber ich wäre nicht in diesen Tunnel gegangen. Auch nicht für ein gemeinsames Konzert von Hanson und den Beatles. Oder für den einzigen Gig der wiedervereinten Kelly Family.
    Was ich sagen will: Da wurden Fehler gemacht, definitiv. Aber die Schuld bei einzelnen Personen oder Institutionen zu suchen ist auch falsch, da kamen schon eine Menge Dinge zusammen. Und jemanden zu bestrafen macht die furchtbaren Tode auch nicht ungeschehen …
  • Ellen DeGeneres can do no wrong. Sie kann außerdem tanzen. Unr zwar gut. Und erbrachte den Beweis jetzt in der Show „So you think you can dance“. Grandios!

3. Mai 2010

Hip Hopper auf der RPC

Filed under: Rollenspielen für den Weltfrieden,Web-TV,Zockerschock — Schlagwörter: , , , — Feylamia @ 12:02

Auf der nächsten Role Play Convention schaut vielleicht Bushido vorbei:

bushido spricht über die Role Play Convention

Hier ein langes (knapp 40 Minuten) Interview mit ihm zum Thema WoW, finde ich ganz interessant:

Bushido: World of Warcraft ist für mich Urlaub! • Das komplette Interview

Kann ich eigentlich nur empfehlen, der spricht schon viele wahre Worte, der Mann. 😉

  • „Schachmatt heisst ja auch nicht ‚Ich fick Deine Mutter‘.“
  • „Da steckt der Teufel auch wieder im Detail, ich meine, man hat dann wieder irgendwas und dann stürzt sich wieder irgendein Politiker mit einer Aussage oder ein großes Magazin schreibt dann irgendwie ’n Bericht über World of Warcraft und auf einmal sind das alles die nächsten Attentäter der Schulen. Das ist doch viel zu einfach.“
  • „Die Schule sollte doch auch etwas anderes sein, die Schule sollte Dich doch auch in Deinem sozialen Verhalten erziehen, sollte Dich zum ersten Mal in einer kleinen Gruppe mit fremden Menschen zusammenbringen und einfach zeigen, wie mit den Anderen da ein Leben entstehen kann, wie dann auch noch Wissen angeeignet werden kann, wie Wissen auch weitergegeben werden kann. Nicht einfach nur so ‚Mathe 6, Englisch 5, Du bist sitzengeblieben‘, sondern, oder dann zu sagen ‚Auf mich hat der immer ’nen sehr vernünftigen Eindruck gemacht. Der Thomas war sehr unauffällig und so, aber wir haben uns auch schon gedacht, weil der war auch oft im Internet und so…‘ Also, das ist völlig Quatsch. Aber da sehen wir die Unfähigkeit der Menschen. Es ist natürlich auch schwierig, und da will ich auch die Lehrer und alle, die versagt haben, natürlich in Schutz nehmen. Wir sind nicht perfekt und leider Gottes leben wir in einer Gesellschaft, wo wir nicht alle uns jederzeit um jeden kümmern können.“

29. April 2010

Game Covers Women Want to See

Im Border House Blog habe ich ein interessantes Stöckchen gefunden.

Yudhishthira’s Dice fragt:

Ladies, what RPG covers (or interiors) have you seen that involve a woman in the art that make you say, “I want to play that” or, just as good “I want to play her.” Or that make you feel like it is a game you could like, or be included in by a group of guys you’d never met and whose maturity you didn’t necessarily know?

Die Regeln des Stöckchens (von tekanji):

  1. Copy the text of the original challenge from Yudhishthira’s Dice and give a proper link attribution.
  2. Copy these rules exactly (including any links).
  3. Find images of game covers (interiors are okay, too) that make you want to play the game. Any kind of game — video game, card game, tabletop RPG, etc — is fine. Post them and include a short (or long) explanation on why the image makes/made you want to play the game.
  4. The original challenge is about finding out what women think about how game art is marketed and therefore it is targeted at women. I’d like to keep it that way, please.
  5. You can tag as many or as few people as you want. You do not need to be tagged to participate in the meme.
  6. When you make your post, please post the link on this thread so we can all see what others have said.

Was liegt da näher, als auf Das Schwarze Auge einzugehen, mein allererstes Rollenspiel, das hier ja sowieso immer wieder Thema ist?

Was genau war es eigentlich, das mich damals so faszinierte, als ich die DSA-Box das erste Mal sah? Ich war ja noch sehr jung und hatte vorher keinerlei Kontakt zu Rollen- oder Computerspielen. Die Tatsache, dass die Frauen bekleidet sind finde ich heute großartig, aber damals wusste ich ja noch nicht, dass Cover für Spiele jeglicher Art eigentlich die obligatorische leichtbekleidete Femme Fatale haben müssen …


Das Schwarze Auge – Basisset

Ich glaube, ich war so fasziniert, weil da vier Charaktere gemeinsam durch eine Stadt schreiten, die zwar zusammengehören, aber doch auch nicht – die Gruppe wirkt recht zusammengewürfelt. (Da wusste ich nicht, dass auch wir genau das tun würden – eine Gruppe zusammenwürfeln. Denn anfangs war es nicht unüblich, dass man sich nicht einmal seine Charakterklasse aussuchte, sondern sie wurde erwürfelt!)
Die Frauen bilden die Mitte der Gruppe, flankiert werden sie von einem Mann und einem Zwerg – sie wirken gleichberechtigt und nicht so, als wären sie nur Zierde. Sie haben einen festen Platz und eine Aufgabe in dieser Gruppe. Außerdem ist die rechte ein Traum von einer in eine Rüstung gesteckten Sekretärin! 😉 Starke Frauen fand ich damals schon anziehend, auch wenn ich nicht so richtig wusste, warum.
Fest steht: Ich wusste nicht, warum diese vier unterschiedlichen Personen gemeinsam unterwegs sind, aber ich wusste, dass ich Teil des Abenteuers sein wollte.

So mag ich meine Cover – sie bringen mich zum Nachdenken und animieren mich dazu, Antworten auf meine Fragen zu finden. Dass ich Ugurcan Yüces Stil liebe, kam noch dazu. Ein großartiger Mann!

7. April 2010

Sleep is Death

Filed under: Zockerschock — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 23:59

Sleep is Death scheint großartig zu sein. Was ist das überhaupt? Das ist das. Hat von euch schon wer vorbestellt?

6. April 2010

Sunnydale Razorbacks

Filed under: Stake Mignon,Zockerschock — Schlagwörter: , , , — Feylamia @ 22:56

Wer mag das wohl sein?
  • 13
  • 15 – JACK
  • 17 – GOLD
  • 28
  • 32 – BURKE
  • 33
  • 37 – LEWIS
  • 38 – ROLL
  • 40
  • 52
  • 54 – KUESHICK
  • 58
  • 59
  • 60 – COURTNEY
  • 61 – KAUTEN
  • 62
  • 67
  • 70 – NELSON
  • 71 – TRUEBA
  • 80
  • 82 – RUSSELL
  • 92 – DELANTOUR
  • 98 – COX

Buffy-Geek? Ich? Niemals! Die Liste würde ich wirklich gerne vervollständigen …

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress