dichotomy We're all in the gutter, but some of us are looking at the stars. (Oscar Wilde)

20. August 2008

Susi is‘ schuld.

Filed under: Haihappen,Kuriose Käufe,technophil,Zockerschock — Schlagwörter: , , , , — Feylamia @ 18:56

Nicht Mama wie früher immer. Susi ist schuld. Susi hat sich nämlich ein Susiheadset gekauft:

Creative Labs FATAL1TY Pro Series Gaming Headset
Creative Labs FATAL1TY Pro Series Gaming Headset

Was feines von Creative. Schick in schwarz/rot. Gaming Headset. Also im Prinzip was, was ich kaufen müsste. Während Susi sich Schuhe kauft. Oder ’n Kleid. Oder was mit Rüschen. Weiberkram halt.

Naja, schwuppdiwupp gehen innerlich meine Alarmglocken an. Susi mit Gaming Headset und ich mit 3 Euro eBay Gurke, die ich eh schon lange ersetzen wollte? Geht gar nicht.

Also mal Googlen, nur so um sicherzugehen, dass ich mir auch getrost das fesche Teil von Creative holen kann. Man will ja sicherstellen, dass man im Begriff ist, wirklich das Optimum rauszuholen. Preis und Leistung und so. Dann kann man ganz locker bei amazon auf „absenden“ drücken und sich freuen. Endlich ’n tolles Headset. Cool.

Ja, scheiße. Denkste. Da bringen doch Razer pünktlich zur Games Convention ein schickes neues 7.1 Gaming Headset raus:

Razer Megalodon
Razer Megalodon

Schlimm genug, weil ich beim Namen Razer eh schon ’nen nervösen Mausfinger bekomme – die sind meine Hausmausdealer. Ich schwöre auf Razer – ich besitze von denen schon zwei Diamondback Mäuse (lange Geschichte), eine Copperhead Maus und die tolle Razer eXactMat mit Handballenauflage. Die sind das, was ein Hip Hopper jetzt „meine krassen Peripheriehomies“ nennen würde. Also, wenn der wüsste, was Peripherie bedeutet.
Optik? Schwarz/blau – passend zu meinem Monitor, meiner Tastatur und meiner Maus. Super, finde ich klasse. Aber 140 Euro? Nur fürs schick sein? Nee, das wäre übertrieben. Ich bin ja nicht bekloppt, schick sein ist nicht alles. Auf die Technik kommt’s an. Ich muss das nicht haben, das Headset.

Aber dann… dann sah ich den Namen! Megalodon! Das machen die doch extra? Die können doch nicht einfach ein sauteures todschickes Headset rausbringen und DAS NACH ‚NEM HAI BENENNEN?!

Naja, da muss ich jetzt durch. Klappe zu, Affe tot. Warte ich halt, bis der Preis gefallen ist. Oder so. Denn hey, das ist nach ’nem Hai benannt. Das muss ich kaufen, das ist völlig legitim. Haie sind my thing. Jeder darf sein thing haben. Und keiner darf was dagegen sagen. Also wird das Ding dann eben gekauft, auch wenn’s viel zu teuer ist. So.

Konsumrausch ftw!

8. Juli 2008

Programmiererwitze ftw!111

Filed under: Kluge Worte,technophil — Schlagwörter: , , , — Feylamia @ 19:54

Why do programmers always mix up Halloween and Christmas?
Because Oct 31 equals Dec 25.

hihi

Gemopst von USA Erklärt.

Du weißt…

Filed under: Kluge Worte,technophil — Schlagwörter: , — Feylamia @ 18:06

… Du bist ein Geek, wenn Du

meine liebe, wenn man das wörterbuch bei geek aufschlägt ist da ein bild von dir

Susi von nebenan

als Kompliment nimmst. 😀

18. Juni 2008

Nicht vergessen:

Filed under: dichotomy empfiehlt,technophil — Schlagwörter: — Feylamia @ 9:57

Firefox 3 runterladen, Weltrekord aufstellen, Zeichen gegen Kackabrowser setzen. 😉

http://www.spreadfirefox.com/de/worldrecord

1. Juni 2008

I found your Camera

Filed under: dichotomy empfiehlt,technophil — Schlagwörter: , — Feylamia @ 10:06

PostSecret dürfte den meisten von euch ein Begriff sein. Auf der Seite kann man jeden Sonntag 10 neue Geheimnisse lesen, die per Postkarte geschickt wurden.
Frank Warren hat aber durchaus noch mehr zu bieten, bei ifoundyourcamera hat er nämlich auch seine Patschehändchen im Spiel, wenn auch nur als Matt Preprosts Mentor. Dort kann man gefundene Bilder einschicken, in der Hoffnung dass die Besitzer der Kamera bzw. des Speichermediums sich melden und sie zurückbekommen können. Tolle Sache!

20. Mai 2008

Palm V, anyone?

Filed under: Augensüßkram,Das Leben. Das Universum. Und alles.,technophil — Schlagwörter: , — Feylamia @ 23:29

Nachdem ich umgestiegen bin und Frau Mutter mein IBM Workpad übernommen hat, ist ihr Palm V nunmehr im Hause Feylamia überflüssig. Irgendwer Interesse? Geht um den Organizer, serielle Dockingstation (kann man aber auch mit Seriell->USB Adapter benutzen) und eine schicke blaue Metallhülle (ja, ich weiß – sieht klein aus, das liegt aber an der Perspektive, das Teil passt in die Hülle, versprochen 😉 ):

Ab und an muss man den Digitizer neu einstellen (sozusagen den Touchscreen kalibrieren), ist wohl ein bekannter Bug. Kann man aber prima mit Digifix „ausgleichen“ und muss dann nur ’nen Softreset machen, wenn das Ding spinnt. (Oder man updatet irgendwie auf Palm OS 3.5, dann muss man nicht mal mehr resetten.)
Ist auch linuxfreundlich, habe ich mir sagen lassen, aber nie ausprobiert (mangels linuxtauglichem Adapterkabel und ’n serial port hat mein eee pc nicht). (Wobei mir einfällt… Darth Vader Junior wurde noch gar nicht bebloggt… muss ich mal nachholen!)

Nein, der Palm V ist jetzt nichts tolles oder besonderes, aber ich war mit meinem Workpad (baugleich, aber mit mehr Speicher) 3 Jahre lang mehr als zufrieden. Vielleicht sucht ja wer was günstiges (10€ mit allem) zum Einstieg um mal zu gucken, wie’s sich so mit PDA lebt?

16. Mai 2008

Konferenz in Azeroth

Filed under: Academia,technophil — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 17:15

Convergence of the Real and the Virtual
The First Scientific Conference in World of Warcraft

This is a scientific conference to be held May 9-11, 2008, inside World of Warcraft, devoted to research on WoW and on virtual worlds in general. It was proposed by John Bohannon, who creates the Gonzo Scientist feature for the AAAS journal Science. The organizer is William Sims Bainbridge, a social and information scientist, whose conference e-mail address is […]

Mehr lesen: http://convergentsystems.pbwiki.com

Cool. Sollte mal eine in Mittelerde stattfinden, bin ich dabei. 😀

30. April 2008

LaTeX und das Zitieren…

Filed under: High TeX — Schlagwörter: — Feylamia @ 10:37

Q: Ich möchte einen BibTeX-Eintrag einfach citen (Name gefolgt von Jahreszahl in Klammern) – der Name beginnt allerdings mit einem Kleinbuchstaben („de la irgendwas“). Wie kann ich dem cite beibiegen, dass es Namen zu Beginn immer groß schreiben soll?

A: natbib-Paket einbinden und mit \Citet{bibkey} zitieren.

LaTeX und die Bildunterschriften…

Filed under: High TeX — Schlagwörter: , — Feylamia @ 10:35

Ich werde immer mal Dinge über LaTeX gefragt und mittlerweile auch öfter mal das gleiche. Deswegen werde ich jetzt hier vielleicht doch immer mal über kleinere Problemchen bloggen, vielleicht hilft’s ja dem Einen oder Anderen. 🙂

Q: Ich möchte eine Grafik nur mit der Caption „Abbildung 3.4“ – ohne weiteren Text oder Doppelpunkt dahinter. Wie?

A: Caption-Paket einbinden und \caption{} freilassen.

MS Office & Co.

Filed under: dichotomy empfiehlt,technophil — Schlagwörter: , — Feylamia @ 9:44

Amazon hat Microsoft Office (Home/Student Version mit Lizenz für Installationen auf drei PCs) aktuell für 99 Euro im Angebot.

Nein, ich bin nicht im Referrer-Programm – ich habe nur auf der Arbeit festgestellt, dass es zumindest für Powerpoint keine gleichwertige Open Source Alternative gibt. 🙂 Wer nur Word und Excel braucht, der ist natürlich mit dem kostenlosen OpenOffice natürlich besser bedient.

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress