dichotomy We're all in the gutter, but some of us are looking at the stars. (Oscar Wilde)

10. Januar 2010

Serverupdate & Verschlagwortung

Filed under: technophil — Schlagwörter: , , , , , , , , , — Feylamia @ 2:09

Ich habe jetzt alle Artikel meines Blogs verschlagwortet. Puh. Das war Arbeit, immerhin bringe ich es mittlerweile auf über 850 Beiträge. Aber dafür kann man sich jetzt ganz prima über eine schicke Tag Cloud hier im Blog umsehen. Fein. 🙂 Warum „eine schicke Tag Cloud“? Weil die von WordPress mitgelieferte mal echt nicht so der Bringer ist – ich habe mich für A Better Tag Cloud von Nicolas Kuttler entschieden. Die Entscheidung scheint sehr richtig zu sein: Gestern Nacht habe ich kurz nachgefragt, ob eine Änderung möglich wäre und heute morgen hatte der gute Mann sie eingebaut und das Fix stand in meinem Plugins zum Upgrade bereit. Top.

Die komplette Tag Cloud kann man sich jetzt auch hier ansehen – im Seitenmenü sind nur die Schlagworte, die ich am häufigsten vergeben habe. Bin gespannt, wie sich das über die Monate und Jahre so verändern wird.

Letzte Nacht wurde außerdem mein Server umgestellt, denn ich konnte nicht auf wordpress 2.9 updaten, weil ich noch MySQL 4.0.x hatte.
Die Serverumstellung ging ohne Probleme über die Bühne – ich bin fast ein wenig enttäuscht, ich hatte mich so sehr auf zerschossene Umlaute in der Datenbank gefreut. 😉 (Schriebs und sah sich dann mal die Datenbank an: Bääh! Alles doof! Aber: Einmal DSB’s Umlaut Korrektur (DUK) drüberlaufen lassen und define(‚DB_CHARSET‘, ‚utf8‘); define(‚DB_COLLATE‘, ‚utf8‘); in die wp-config.php geknallt (das hätte wp wohlgemerkt seit Version 2.2 schon gerne – gut, dass ich nicht spät dran bin mit dem ganzen Updategedöns ;)) und schon fluppt alles, wie es sollte. Fein. (Naja, ein paar verhunzte Sonderzeichen, Euro und Co, waren noch dabei, aber den Großteil dürfte ich händisch per SQL-Statements bereinigt haben. Wer noch was findet, möge Bescheid sagen.))

Madita hatte mich auf ein Kommunikationsproblem unserer Blogs hingewiesen, und ich hatte gehofft, dass sich das eventuell jetzt mit der neuen WordPressversion erledigt hat, ich bin ja kein Freund des Bugs. Leider ist dem nicht so. Es scheint, als würde Google Blog Search die Links in meiner Blogroll als normale Verlinkung anzeigen: Ein Fehler seitens Google, der wirklich nervt, wundern sich doch dann alle, warum ihnen im Dashboard angezeigt wird, dass ich über sie geschrieben hätte. Deswegen habe ich meine Blogroll jetzt auf eine Seite ausgelagert. Wir wollen ja nun keine Paranoia auslösen hier.

So, und zu guter Letzt bastelte ich jetzt gerade noch daran, dass in den einzelnen Artikeln immer verwandte Beiträge angezeigt werden. Im Großen und Ganzen scheint das auch zu funktionieren. Außerdem gibt’s jetzt noch einen kleinen „Heute vor x Jahr(en)“-Eintrag im Menü, da kann man dann immer lesen, was ich zuvor so von mir gegeben habe. Tschaka.

Oh ja, noch was: Trackbacks und Pingbacks habe ich auch aktiviert und dank Frank Bültges Anleitung werden die getrennt angezeigt. Fein.

3. Januar 2010

Gute Scanner, schlechte Scanner

Filed under: technophil — Schlagwörter: , — Feylamia @ 2:53

Mein Scanner – ein kleiner feiner Canon CanoScan 4400F – schockte mich eben. Ein freundliches

Scanvorgang konnte nicht ausgeführt werden. Prüfen Sie, ob genügend Platz auf dem Ziellaufwerk zur Verfügung steht.

erschien, als ich die CanoScan Toolbox startete. Am Speicherplatz lag’s aber nicht, ein bißchen Testen (unter „Einstellungen“ habe ich testweise einfach einen anderen Ordner angegeben und da lief die Kiste wieder) ergab dann, dass der temporäre Ordner (in der Regel C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\Canon\) plötzlich schreibgeschützt war. Warum? Keine Ahnung!

Also flott TB50 gelöscht und einfach wieder C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\Canon\ gewählt und schon erstellte die Toolbox mir einen neuen TB50-Ordner und alles sah wieder aus wie vorher und fluppte. Sachen gibt’s.

7. Dezember 2009

Miranda IM auf mehreren Rechnern nutzen

Filed under: dichotomy empfiehlt,technophil — Schlagwörter: , , , — Feylamia @ 11:07

Vor nunmehr zwei Jahren bin ich nach langer Suche nach einem Client von ICQ 2003b auf Miranda umgestiegen, der eine oder andere Mitleser erinnert sich vielleicht.

Da ich allerdings ein Erinnerungsvermögen habe das so grob von zwölf bis mittags reicht, bin ich eine große Freundin davon, Verläufe zu speichern. So weit, so gut. Aber bisher habe ich aus dem Grund Miranda nicht unterwegs genutzt, weil ich die Verläufe von Laptop und Deskop-PC nicht zusammenführen konnte. Jetzt allerdings habe ich mich mal hingesetzt und recherchiert und getestet und das ganze zum Laufen bekommen. Wie? Mit dem MContacts Plugin. Damit kann ich auf meinem Laptop im Anschluss an ein wichtiges Gespräch den Kontakt rechtsklicken, „Export contact history“ anwählen und die Teilhistorie speichern, um sie dann beim Desktop-PC wieder zu importieren. Fein.

Aktueller Plugin-Stand bei Miranda lautet wie folgt:

  • History++ – Zum schöneren Anzeigen der History.
  • MContacts Plugin – Historien ex- und importieren.
  • MirandaG15 – Damit kann ich nebenbei auf dem Display meiner Logitech-G15-Tastatur chatten, während ich spiele oder der Monitor anderweitig gerade voll ist.
  • TabSRMM – Damit kann man das Nachrichtenfenster seinen eigenen Vorstellungen anpassen.
  • SmileyAdd – Damit kann ich Smiliegrafiken im Chatfenster sehen und einzelnen Chatprotokollen einzelne Smiliesets zuweisen. ICQ-Smilies für ICQ-Kontakte und lustige andere Smilies für AIM-Kontakte, beispielsweise.

25. November 2009

LaTeX und die selbstgebastelten Befehle

Filed under: High TeX — Schlagwörter: — Feylamia @ 11:19

Der Herr schneyra wollte neulich wissen, wie man selbst Befehle bastelt, die ein Kürzel beispielsweise immer in den ausgeschriebenen Begriff umwandeln.

Geht ganz einfach, nämlich mit \newcommand:

\newcommand{\wurst}{Lippische Leberwurst}

\wurst ist lecker wird damit im Text ganz flott zu Lippische Leberwurst ist lecker. Wer es besonders kompliziert haben will, der kann auch praktischerweise jede Menge Argumente benutzen:

\newcommand{\motzen}[2]{#1 ist ja wohl längst nicht so lecker wie Lippische Leberwurst, \emph{Du #2}.}

Damit ergibt \motzen{Sauerkraut}{Flachpfeife} dann sehr schick

Sauerkraut ist ja wohl längst nicht so lecker wie Lippische Leberwurst, Du Flachpfeife.

9. November 2009

Neues Mäntelchen

Filed under: technophil — Schlagwörter: , — Feylamia @ 20:13

Was soll man dazu sagen? Ich habe ein Monster erschaffen. Oder so.

Eigene Dateien und so

Filed under: technophil — Schlagwörter: — Feylamia @ 10:08

Der Dokumente-Ordner sitzt standardmäßig unter %userprofile%\ Documents – wenn man den Pfad geändert hat, dann bringt das aber nüscht. Gibt’s da wirklich keine Standard-Variable, mit der man darauf zugreifen kann? Unglaublich. Bäh.

4. Oktober 2009

Waage 2.0

Filed under: dichotomy empfiehlt,Körper 2.0,technophil — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 18:00

Withings:
Die erste Personenwaage, die über eine WiFi-Verbindung zum Internet automatisch Gewichts- und Körperfett-Daten erfasst.

Haben!!!

3. Oktober 2009

Der beste Freund der Frau: Das Fernsprechgerät

Filed under: Augensüßkram,technophil — Schlagwörter: , — Feylamia @ 17:30

Langsam aber sicher will es nicht mehr, mein gutes altes ISDN-Telefon. Nachdem die Telefonfunktion schon vor einer ganzen Weile den Geist aufgab (man erinnere sich an meine wunderschöne Grafik von vor zwei Jahren), ist nun auch der Anrufbeantworter hin. Zeit, mich nach einer Alternative umzusehen.

Nach ausführlichem Wälzen von Testberichten und ausführlichem Angucken von Produktbildern* haben es zwei in die engere Auswahl geschafft:
Das Siemens Gigaset C595 und das Panasonic KX-TG8421. Eins von beiden soll es werden. Nur welches?

Fürs Siemens sprechen das schlichte Design, die Anrufergruppen (mit individuell einstellbaren Klingeltönen) und Speicher mit Platz für 45 Minuten Anrufbeantworterbesingen von meinen Lieben, fürs Panasonic die blauen LEDs und das schickere Display, außerdem scheint dieses nicht von dem gängigen Display-Piepsen betroffen zu sein, das mittlerweile so viele technische Geräte mit sich bringen (und laut Reviews wohl viele der Siemens-Geräte auch). Dieses Piepsen geht echt gar nicht, das macht mich kirre.

* Hey, die Optik ist wichtig. Hier ist alles schwarz (oder zur Not silber) mit blauen LEDs, man erinnere sich an Maus, Tastatur, Fernbedienung und Binäruhr. Wie sieht das denn aus, wenn ich jetzt ein Telefon mit orangener Hintergrundbeleuchtung anschaffe, hm? Genau! Doof!

25. September 2009

Pick me! Pick me!

Filed under: dichotomy empfiehlt,technophil,Zockerschock — Schlagwörter: , — Feylamia @ 14:31

Ich bin ja bekennender Razer-Groupie (man erinnere sich an diese Ode an Razer) und schwöre seit langem auf deren Mäuse und träume auch vom schicken Headset. Jetzt haben sie ein Gewinnspiel, bei dem man ein ganzes Paket voller Glück gewinnen kann. Hui. Da mach ich doch mit und stelle mal eben mein Traum-Set zusammen:

Das feinste vom Feinsten. Minimale Gewinnchancen? Bin dabei. 😀

21. Juni 2009

DING 28. DING 30. Gratz!

Gestern hatte ich mal wieder Spam im Postfach:

abnehmspam

Solche Mails entlocken mir mittlerweile doch ein ziemliches Grinsen, habe ich doch seit April letzten Jahres konsequent selbiges getan. Heute morgen auf der Waage habe ich mir dann pünktlich zum 28. Geburtstag die hart erkämpfte -30 geschenkt.
30 Kilogramm. Meine Herren. 30kg, das ist ’ne Menge Holz. Ich bin mal ganz schön cool, finde ich. Hätte mir das letztes Jahr im März wer prophezeit, hätte ich ihn einweisen lassen – dass die Abnehmerei so gut fluppt, das hätte ich nicht gedacht. Aber es beweist mal wieder, was ich eh schon immer predige: Wenn man etwas wirklich will, dann kann man es auch erreichen. Tschaka! (Und wenn wer mein Wundermittel wissen will: Arsch hochkriegen, aufhören, zu plärren, auf Kalorienzufuhr achten (ob nun per Weight Watchers oder einfach mittels normalen Kalorienzählen) und gut ist.)

Passend dazu habe ich eh eine ganze Menge umgekrempelt (ich berichtete). Wird Zeit, mal zu resümieren. Ich habe vor einer Weile mal so ’ne „101 Dinge, die ich in den nächsten 1000 Tagen erledigen will“-Liste gemacht.

(more…)

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress