dichotomy We're all in the gutter, but some of us are looking at the stars. (Oscar Wilde)

2. März 2010

22 Jahre Rollenspieler

Ich bin ja mal wieder krank, also habe ich Zeit, mich mit dem Laptop im Bett fein im web 2.0 herumzutreiben und Blogeinträge zu verfassen.

Als Connz gestern twitterte, sie würde zum Leonir, ist mir mal wieder eingefallen, dass ich schon ganz schön lange Realitätsflucht betreibe: In diesem Jahr feiere ich sozusagen mein 22jähriges Rollenspieljubiläum, ich kann mich daran erinnern, mit ungefähr sieben das erste Mal DSA gespielt zu haben. Ich glaube, die Hexe Bibi Blocksberg war mein erster Held. Entweder sie oder ein Moha. Ich mochte ja schon immer die facettenreichen Außenseiterhelden. Einen 0815-Alrik zu spielen lag mir noch nie. An einen ganz normalen Krieger habe ich mich erst später herangetraut.
Bei Shadowrun hatte es mir (natürlich) der Decker angetan, bei Midgard und (A)D&D musste es der Halblingdieb sein. Ich habe viele Systeme angespielt, unter anderem auch Earthdawn, Star Wars, Rolemaster, Vampire, Cyberpunk, MERS, etc etc pp
Natürlich habe ich nicht 22 Jahre lang immer eine Gruppe gehabt – leider. Die letzten Jahre sah es eher mau aus. Mit etwas Glück ändert sich das in absehbarer Zeit wieder.

Was habe ich mitgefiebert, bevor 1992 endlich das erste DSA-Computerspiel, Die Schicksalsklinge, auf den Markt kam. Ich war zarte zehn Jahre alt, meine Eltern, die mich zum Glück rollenspieltechnisch immer unterstützten, haben für mich das Abo abgeschlossen – so wusste ich, dass auch die nächsten beiden Teile der sogenannten Nordland-Trilogie sofort auf dem Weg sein würden, wenn sie erscheinen. Und dann kam im April endlich das langerwartete Paket. Nein, was war das aufregend: Fünf 3 1/2-Zoll-Disketten! Meinem besten Freund und mir war sofort klar, dass dort grandiose Grafik und grandioser Sound auf uns warten würde. Fünf Disketten! Wow! Und wir wurden nicht enttäuscht – in der nächsten Zeit belagerten wir das Büro meines Vaters im Keller, am Wochenende wurde eine Pyjamaparty draus: Während einer von uns auf dem Sofa ein Nickerchen machte, spielte der andere weiter und erstattete beim Aufwachen Bericht. Hach, das waren noch Zeiten! (Und was den Sound angeht: Den Soundtrack von „Die Schicksalsklinge“ höre ich immer noch gerne und oft. Das sagt vermutlich genug. :D)

Auch später waren Computerspiele ein gern gesehener „Ersatz“, wenn ich schon kein echtes Rollenspiel mehr betreiben konnte. Von Bioware habe ich alles gespielt, was Rang und Namen hat, The Elder Scrolls bereitete mir durchaus auch Freude und zuletzt habe ich dann MMORPGs für mich entdeckt:
Ich fing an, World of Warcraft zu spielen, aber leider sind die anderen Spieler dort oft mehr an starken Rüstungen und scharfen Schwertern interessiert als daran, ihren Charakter auszuspielen. So war ich sehr glücklich, als ich es dann in den Betatest von The Lord of the Rings Online: Shadows of Angmar schaffte und sah, dass es einen wirklich hohen Anteil an Rollenspielern in der Community gab. Schon während der Testphase lernte ich meine jetzige Gilde Stout n Sturdy kennen und seitdem besitze ich das Lebenszeit-Abo, das es mir ermöglicht, bis zur Abschaltung der Server ohne weitere monatliche Kosten zu spielen, das war nämlich Teil der Collectors Edition des Spiels. Mittlerweile lässt es sich auch so erstehen (eigentlich eine Frechheit) und so habe ich tatsächlich einen zweiten Lifetime-Account und bin ab und an mit zwei Charakteren gleichzeitig in Mittelerde unterwegs, was rollenspieltechnisch jedes Mal richtig Spaß macht. Desktoprechner und Laptop gleichzeitig zu bedienen ist allerdings (für mich zumindest) so kompliziert, dass ich mir gar nicht die Illusion mache, dass ich mit den Charakteren großartig etwas „im Spiel erreichen“ könnte. :mrgreen:

Was mich übrigens auf jeden Fall wirklich reizen würde, ist das Buffy the Vampire Slayer RPG – irgendwann werde ich mir das nochmal zulegen.

28. Februar 2010

Care-Paket aus Australien

Nachdem ich neulich schon per amazon Post aus Australien bekam, als mir mein Lieblingskänguru einfach mal so zum Valentinstag einen iPod schenkte, kam am Freitag schon wieder ein Paket für mich, dieses Mal aber direkt aus Sydney in einem Livingstone-Karton mit „FRAGILE“-Klebeband – da musste ich gar nicht erst auf den Absender gucken, der war sofort klar und große Aufregung war angesagt. Aber: Am Freitag fuhr ich mit den Pfadfindern zum Stufentreffen, deswegen konnte ich erst heute auspacken, was aber meiner Freude keinen Abbruch tat. Im Gegenteil – so konnte ich mich heute die ganze Zugfahrt über schon auf Geschenke freuen. Das macht Spaß. 🙂

Ich kam also wieder im Auenland an, hüpfte unter die Dusche, aß noch was und machte mich dann ans Auspacken:


Care Caro-Paket aus Australien

Ich kann ja gar nicht so laut Quietschen, wie ich eigentlich müsste! So viele so tolle Dinge auf einmal! Heissa! Feinste australische Spezialitäten: Cheese Twisties, Mint Slices, Clinkers, eine Stange Peppermint Crisp und natürlich Vegemite (it puts a rose in every cheek!). Mjam! Da weiss ich gar nicht, wo ich anfangen soll zu essen!
Und dann war da auch noch ein schickes Hämatitherz zum Umhängen. Ein australischer Stein, nur für mich. 🙂 Gleich darauf hüpfte mir noch eine unglaublich süße Hologrammkarte entgegen und ganz viele tolle Hai-Sachen. Ich mag ja Haie. Mag dem einen oder anderen Mitleser aufgefallen sein. Und jetzt habe ich zusätzlich zur Texttechnologieabschlussprüfungskette noch eine neue mit einem güldenen Hai. (Den Anhänger nähe ich mir vielleicht an den Rucksack! hihi) Und einen Briefbeschwerer mit blauem Wasser und Schwimmhaien. Und ein Lesezeichen und einen Block. Hach.
Aber das ist ja immer noch nicht alles! Ich habe eine niedliche Arielle-Prägemünze und einen knuffigen gruseligen „Shock and Horror“-Hello-Kitty-Anhänger bekommen und außerdem einen von Jack Skellington. Und ein niedliches Hängetäschchen, auch mit Jack drauf. Und mit Vorrichtungen, um es an die Wand zu hängen, oder an die Nackenstütze im Auto, oder in die Kühlung im Auto, oder oder oder. Aber das ist noch nicht alles, naaahein: Als letztes fiel mein Blick auf eine schwarze Box, auf der in silber ein keltischer Knoten und die Aufschrift „Jewellery from Amethyst“ prangt. Ich kam, sah, und quietschte: Ich habe eine wunderwunderwunderschöne keltische Kette bekommen!!111elf Ich bin ein ganz klein wenig verliebt jetzt. Und ich sag’s nochmal: Ich habe die tollsten Freunde der Welt. 🙂

18. Februar 2010

Messies in Mittelerde

Was ein richtiger Hobbit ist, der kann auch in den dunkelsten und gefährlichsten Ecken Angmars nicht auf manche seiner Besitztümer verzichten …

So trägt mein haariger Hobbitfreund ganz wie die Mama stets folgende Dinge mit sich herum, obwohl sie von rein rollenspielerischem Nutzen sind:

  • Sein Pfeifchen,
  • seinen Becher,
  • seinen Plan vom alten Wald,
  • seine Posttasche,
  • seinen (prämierten!) Kuchen,
  • seine Spieluhr und
  • seine Angelrute.

Braver Hobbit!

13. Februar 2010

Lippische Lederwurst


Die Lippische Lederwurst. hihi. Lederwurst. Die fünf Euro in die Wortspielkasse haben sich nun aber mal SOWAS von gelohnt!

Ein Paket aus Baden-Württemberg und drin ist meine langersehnte Bestellung vom Ledermann. Yippieh. Nun kann ich wohlbeschient in die Freiheit ziehen um für mein Burgfräulein Kriege zu bestreiten und das Fürstentum Lippe vor den grauenhaften Ravensbergern zu beschützen.
Und außerdem sehe ich beim liverollenspielen und in der Mittelaltertaverne noch ein wenig hübscher aus als vorher noch. Was ja kaum möglich ist. Apropos: Mittelaltertaverne in Minden heute Abend: Taverne zu Armunia. Wenn es mir die Gesundheit erlaubt, bin ich da. 🙂

11. Februar 2010

Zitat des Tages: LotRO und die Questgeber

Heute bei der Lektüre von The Escapist: Shamus plays LotRO laut gelacht:

Have you noticed how all these NPCs have rings over their heads? No? What are you, blind? Oh. You were being sarcastic? Okay then.

Anyway, instead of the standard MMOG exclamation mark this game uses a flaming ring as the symbol for „This bloke has a quest for you, why don’t you chat him up?“ Not just any ring, but the icon is obviously The One Ring. The single most evil object in the history of the entire world. This is like using a pentagram containing a flaming swastika made of horned skulls as the universal symbol for „help wanted.“

Wo er Recht hat, hat er Recht … :mrgreen:

6. Februar 2010

The Guardian’s Top 50 TV Dramas of All Time

The Guardian hat Buffy the Vampire Slayer auf der Liste der Top 50 TV Dramas of All Time auf Platz 22:

You can’t get sick of the tale of a ­SoCal blonde popsy who turns out to be her generation’s vampire slayer. Over seven series thick with classical ­allusions, pop culture references, wit, charm, martial arts sequences and achingly painful love stories, she grows into the role and gradually learns what it means to be the chosen one. She made old-fashioned ideals like honour and sacrifice relevant and accessible again, and even resurrected ancient feminist beliefs by fighting back against the demons that sought to subdue her. Instead of forever being rescued (or punished – for having sex or self-confidence) like the damsels in horror stories of yesteryear, she saved the world. A lot. Grief, love, betrayal, nobility, self-indulgence versus self-sacrifice – Buffy gave us all this to think about, and some excellent punning too.

Well done! 😀

Die Zigeunerprinzessin wird sich freuen, dass Prime Suspect auf 19 gelandet ist und ich glühe innerlich, dass Coronation Street hinter Buffy liegt. hihi The X-Files ist nur eine magere 45 und Queer as Folk ist 13. Dafür ist The L Word auf 35.

28. Januar 2010

Aus gegebenem Anlass …

Filed under: Stake Mignon,Web-TV — Schlagwörter: , , , — Feylamia @ 23:05

I touch the fire and it freezes me
I look into it and it’s black
Why can’t I feel?
My skin should crack and peel
I want the fire back

Now, through the smoke she calls to me
To make my way across the flame
To save the day or maybe melt away
I guess it’s all the same

Eine wunderschöne Version davon wurde mir heute auf den Anrufbeantworter musiziert. Danke dafür. 🙂

26. Januar 2010

LARPterne, LARPterne, Sonne Mond und Sterne

Mit Ric Sattler von DunkelArt habe ich mich auf der letzten Role Play Convention zwar kurz aber sehr nett unterhalten – er sprach mich an, weil ich da „ein Schaf im Affen“ hatte. Unter dem Deckel meines Schweizer Affen war nämlich das Olaf, das Thorwalsche Schuppenschaf (auch bekannt als „mein bröckliges Islandschaffell“), eingerollt. Das machte ihn natürlich direkt sehr sympathisch und auch die Artikel an seinem Stand konnten mich mehr als überzeugen. Sein Heilerset steht definitiv auf meiner LARP-Wunschliste – mit etwas Glück schaffe ich’s ja dieses Jahr mal auf eine Convention.

Aber nun hat er dem ganzen die Krone aufgesetzt, wie man links sehen kann: Eine kampftaugliche LARP-Laterne hat er gebastelt. Mehr Bilder gibt’s im DunkelArt Blog. Ab Februar geht das gute Stück in Serienproduktion und ist im Shop erhältlich. Wie grandios ist das denn bitte mal? Haben! Sofort! (Ich erwähn’s schonmal: Im Juni hab ich ja Geburtstag, ne … *flöt*) Mittlerweile kann man wirklich sehr gut, nicht zuletzt Dank Menschen wie Ric, einen Charakter spielen, der keine klassische Kampfklasse hat, und trotzdem anderen eins auf die Mütze geben. Da haut man einfach mit Laterne, Bratpfanne und Bierkrug auf die bösen Buben ein. So macht das Spaß. 😀

12. Januar 2010

Vampirzitate

Filed under: Film & Fernsehen,Kluge Worte,Stake Mignon — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 13:46

Dude? Really? Dude?!“ „Damon, don’t!“ „Oh come on, who’s gonna miss this idiot?“

„Where’s your bathroom? I have to pee. Why do I have to pee? I thought I was dead.“

„You confuse me for someone with remorse.“

„Look, dungeon boy, I’m done being your little slave girl. You seriously hurt me. And I will be damned if you think [beat] oh my god. Where have you been?“

„Sex always works. You’ll rock her world so hard with your vamp sex she’ll be yours forever.“

The Vampire Diaries sind so’n büschen lustig. hihi

11. Januar 2010

Mega Shark vs. Giant Octopus

Filed under: Film & Fernsehen,Haihappen,Web-TV — Schlagwörter: , , — Feylamia @ 23:54
Mega Shark vs Giant Octopus trailer

Wenn man das so sieht denkt man, das wäre Satire. Aber weit gefehlt, den Film gibt’s echt. Unglaublich. 😀

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress